Vorstellung der PANASONIC 60er LCD & PLASMA Serie – Teil 2 von 2
Posted on | Mai 16, 2014 | 29 Comments
Teil two von 2 Es ist wieder soweit. In einem ausführlichen Interview hat uns Walter Märker von PANASONIC Deutschland die neuen Produktlinien aus der 60er Ser…
Video Bewertung: four / 5
Servus Leute, echt ein netter LCD Fernseher, jedoch ist die Bedienung manchmal nicht selbsterklärend ). In dem Video sieht man nur die 55 Zoll Variante. Der…
Comments
29 Responses to “Vorstellung der PANASONIC 60er LCD & PLASMA Serie – Teil 2 von 2”
Leave a Reply
Mai 16th, 2014 @ 23:26
Super, dann freue ich mich jetzt schon auf das Video! 🙂
Mai 16th, 2014 @ 23:36
Kann man wirklich das laufende tv programm bei etw60 ins netzwerk streamen?
Zb an ein tablet.?
Mai 17th, 2014 @ 0:08
Was bietet denn im LCD-Sektor die beste Bildqualität? Full-Backlight LED
mit local Dimming, das Samsung-Zeug mit Micro Dimming Ultimate usw…. die
schiere Masse an (mehr oder midner) effektiven Techniken erschlägt einen ja
fast.
Mai 17th, 2014 @ 0:48
Hallo, schaue in euren Youtube-Kanal sehr regelmäßig rein und freue mich
immer wieder über sehr informative und zum Teil lustige Videos. Danke und
weiter so! 🙂
Mai 17th, 2014 @ 1:43
wird nicht unterstützt.
Mai 17th, 2014 @ 2:30
Ich will mich demnächst auch für einen neuen Fernseher entscheiden und bin
momentan bei den Plasmas von Panasonic angelangt. Wie sieht es eigentlich
heutzutage mit der Gefahr von Einbrennen aus?
Mai 17th, 2014 @ 3:05
Wann läuft endlich das Ambilight Patent aus…
Mai 17th, 2014 @ 3:08
Sehr schönes Video mal wieder! Gibt es Infos zur Sat>IP Fähigkeit dieser
Geräte? Wird es per Softwareupdate möglich sein das zu nutzen? Weil diese
Technik wird denke ich in näherer Zukunft das Sat-Kabel ersetzen…
Mai 17th, 2014 @ 3:24
Wie schaut es eigentlich mit DVB-T2 Empfang aus? Ist in Österreich im April
gestartet?
Mai 17th, 2014 @ 4:02
Nein wirklich, wäre mir fast entgangen 😉 Inwiefern beantwortet das nun
meine Frage, bzw. um jeglichen Interpretationsspielraum auszuräumen: wann
kommen andere Hersteller (als Philips) mit einem vergleichbaren / ähnlichen
System (nachdem das Ambilight Patent ausgelaufen ist)?
Mai 17th, 2014 @ 4:54
digitales VPS über DVB-S kann Loewe schon seit Jahren. Das ist nicht ganz
richtig das es über DVB-S nicht funktioniert.
Mai 17th, 2014 @ 5:47
Eine klasse Präsentation! Eine Anregung hätte ich da nur noch.Könnt ihr
nicht bitte in Zukunft gewisse Daten noch einblenden? Wie hier z.B. die
Modelle die besprochen werden? Danke!
Mai 17th, 2014 @ 6:02
Schwätzer
Mai 17th, 2014 @ 6:57
Panasonic eben…. DIE perfekten Fernseher!
Mai 17th, 2014 @ 7:48
Wie gesagt, Samsung scheint da nur am Anfang Probleme gehabt zu haben. Die
Einschätzung zum Bild ist immer subjektiv…. Ich persönlich finde, dass
die Bilder vergleichbar sind, wobei ich im SD Bereich (Kabel digital)
leichte Vorteile beim Pana sehe. Ich glaube, dass der Pana ein etwas
natürlicheres Bild hat, wobei ich pers. die kräftigen Farben vom Samsung
mehr schätze. Aber ehrlich… das sind alles minimale Unterschiede, aber
ich bin auch kein Bild-Einstellungs-Freak 😉
Mai 17th, 2014 @ 8:26
Hallo, aus meiner Erinnerung: Menu -> Setup -> Erweiterte Einstellungen ->
LED Leiste (oder so ähnlich). Falls Du die Option nicht findest, einfach
noch einmal melden, dann schaue ich gerne genau nach.
Mai 17th, 2014 @ 8:41
Mein CI Modul kommt leider erst diese Woche… bin selber sehr gespannt.
Hatte bisher nur die Unitymedia Box im Einsatz.
Mai 17th, 2014 @ 8:57
Traum Fernsehen *_*. Einfach ein Wahnsinns Tv.
Mai 17th, 2014 @ 9:29
hab eine frage wie stelle ich das logo von panasonic led unten der leitste??
Mai 17th, 2014 @ 9:41
Servus, mich würde interessieren weshalb Du den Samsung 55F8090 gegen den
Panasonic ausgetauscht hast . War nämlich selber am überlegen , welcher es
werden soll , der Samsung oder der Pana… Da keiner der großen
Elektronikmärkte einen Panasonic WTW zum Vergleich da hatten ( auch nicht
bestellten) kaufte ich mir vor einer Woche den F8090 . Stell mir jetzt
immer wieder die Frage ob nicht der Pana .. besser gewesen wäre. Ich hoffe
Du kannst mir weiterhelfen ? Vielen Dank !
Mai 17th, 2014 @ 9:44
Hallo Brigher Sanitan. habe dein (gelungenes) Video aufmerksam verfolgt.
Ich bin momentan hin- und her überlegen, ob ich mir den VTW60 oder WTW60
holen soll. Schaue viel Fussball und Filme. Bei Tageslicht ist der Plasma
dann ja nicht so pralle (großes Fenster direkt neben dem TV-Stellplatz),
wohl aber bei abgedunkelten Räumen. Wie sieht es mit deinem WTW60 aus, was
Flashlights, Clouding etc. betrifft ? Gerade bei dunklen Szenen ?
Mittlerweile noch irgendwelche Pro´s / Con´s aufgefallen ?Danke !
Mai 17th, 2014 @ 10:40
Ich Danke Dir für deine ehrliche und schnelle Antwort.Kannst Du mir
vielleicht noch etwas zum Bild selber sagen , im Vergleich?
Schwarzwert,Schärfe, natürlicheres Bild ? Firmwareupdate funktioniert ohne
Probleme, Displayreflektionen sind mir bis jetzt auch noch nicht
aufgefallen . Vielleicht Glück 🙂
Mai 17th, 2014 @ 11:09
2) Konnektivität: Ich hatte den Samsung Ende April für 1 Wochenende und es
war schier unmöglich alle Geräte per DLNA abzurufen oder einfach mal Bilder
vom Iphone an den TV zu streamen. Ich habe dies nur mit einer nicht-Samsung
App geschafft. Firmwareupdate? Denkste… Suche nach Update über den TV ->
„Firmware ist aktuell“ – auf der Samsung Seite gab es aber bereits drei
neurere Versionen -> musste per USB geupdated werden. Diese Probleme
scheint aber Samsung mittlerweile behoben zu haben ?!?
Mai 17th, 2014 @ 11:32
Plasma kam für mich nicht in Frage, da einige Leute in diversen Foren immer
noch Probleme mit eingebrannten Logos haben und ich nicht 1000h einen
Ameisenfilm laufen lassen wollte ;). Mein Gerät ist absolut fehlerfrei
bzgl. Clouding / Flashlights. Dafür habe ich kleinere Probleme mit der
Remote App und noch ein paar Fragen zu der Recordfunktion und dem CI
Schacht. Ich denke, dass Panasonic mir in 1-2 Werktagen antwortet. Dann
kann ich mehr verraten :). Danke für das Kompliment zu dem Vid 🙂
Mai 17th, 2014 @ 12:29
hallo das ich noch mal fragen finde es nicht .mein model nummer von
panasonic ist tx-l42etf62 ob es überhaupt solchen optmenü hat ich kenne
mich nicht aus.aber fernseh generell sehr gut …
Mai 17th, 2014 @ 12:32
hallo nochmal vielen danke für deine antwort.muss es halt weiter suchen mit
dem logo licht weil in,edia markt habe ich es gesehen mit dem gleichen
model von mein fernseher.
Mai 17th, 2014 @ 12:34
Da sich die Modelle sehr stark unterscheiden, kann ich dir die Frage leider
nicht beantworten. Ich empfehle den Panasonic Support zu kontaktieren,
welcher normalerweise sehr schnell und teilw. sehr kompetent 😉 antwortet.
Auf der Panasonic Seite einfach oben auf Kontakt & Hotlines klicken.
Mai 17th, 2014 @ 13:12
Servus! Bist Du mittlerweile schon dazugekommen, die Funktionen des Triple
Tuners zu testen, die „Zap“ Funktion beim Samsung 55F8090 (habe diesen vor
kurzem gekauft) ist was den Triple Tuner anbelangt absolut besch…. –
schlechter kann man´s kaum umsetzen! – Bin wirklich am überlegen ob der
Panasonic was die Bedienung anbelangt (z.B. auch die jeden Tag leere EPG
Info´s und der fehlende Aufnahmebutton) die bessere Wahl gewesen wäre… –
Vielen Dank schon jetzt für Deine Antwort!
Mai 17th, 2014 @ 14:07
Servus, ja der Pana hat lange auf sich warten lassen :). Ich hatte zwei
Gründe: 1) Displayreflektionen in allen möglichen Farben. Selbst bei nur
indirektem Licht, hatte ich immer einen Regenbogen im Display. Im Geschäft
mit ner LED Lampe getestet -> kein Problem meines Displays, sondern ein
generelles Problem bei dem Ultraclear-Display. Ist aber auch immer etwas
abhängig von den Lichtverhältnissen, welche bei mir extrem schlecht für
einen TV sind ;).